top of page

Marktgrößenbestimmung

Was ist die beste Go-to-Market-Strategie für Argumente, RTBs, Kommunikation, Verpackung und Preisgestaltung?

Innovationsinitiativen fördern das Unternehmenswachstum, erfordern jedoch eine sorgfältige Zuweisung oft begrenzter Ressourcen, insbesondere in Bereichen wie Forschung und Entwicklung. Organisationen priorisieren Initiativen basierend auf fundierten Business Cases, die erwartete Einnahmen gegen Kosten abwägen, um das Gewinnpotenzial zu schätzen. Eine präzise Marktgrößenbestimmung, ein wesentlicher Bestandteil, kann jedoch schwierig sein, insbesondere wenn Innovationen neue Dynamiken in Marktstruktur und Verbrauchernachfrage schaffen.


Hauptherausforderungen bei der Marktgrößenbestimmung für Innovationen:

Die Marktgrößenbestimmung für Innovationen steht typischerweise vor drei großen Herausforderungen:


  1. Datenbeschränkungen: Viele Innovationen basieren auf spezifischen Voraussetzungen ohne bestehende Daten. Zum Beispiel könnte ein neuer Generator für Raumklima Marktdaten über Haushalte mit bestimmten Raumanforderungen benötigen, was eine Lücke schafft, die eine genaue Bestimmung erschwert.

  2. Verschwommene Marktgrenzen: Innovationen überschreiten oft traditionelle Kategorielinien oder schaffen neue, was klare Marktdefinitionen schwierig macht. Ein Produkt, das Snacking und Darmgesundheit kombiniert, erfordert beispielsweise eine Analyse eines neuen Hybridmarktes, der nach Verbraucherbedürfnissen definiert wird.

  3. Marktdynamik: Marktgrößen ändern sich oft, wenn Innovationen eingeführt werden. Die Marktdefinition vor der Einführung kann sich schnell weiterentwickeln, nachdem das Produkt in den Markt eingetreten ist.


DVJ’s maßgeschneiderter Ansatz zur Marktgrößenbestimmung:

Bei DVJ verstehen wir die Komplexität und Einzigartigkeit der Marktgrößenbestimmung für Innovationen. Anstatt standardisierte Ansätze zu verwenden, bieten wir maßgeschneiderte Strategien, die auf einem umfassenden Verständnis des Marktpotenzials jeder Innovation basieren.


Unser Ansatz umfasst folgende Schritte:


  • Umfassende Definition des Projekts: Wir beginnen mit einer detaillierten Analyse der geplanten Innovation, um sicherzustellen, dass alle relevanten Details erfasst werden und eine solide Grundlage für die Studie schaffen.

  • Sekundärforschung und Stakeholder-Insights: Wir führen umfangreiche Sekundärforschung und Interviews durch, um vorhandene Daten zu sammeln und „Proxy-Daten“ als Anker für weitere Studien zu generieren, die die Schätzung der Marktgröße kalibrieren und verfeinern.

  • Repräsentative Stichprobenplanung: Wir erstellen ein detailliertes Stichprobenframework, das die Marktzusammensetzung genau widerspiegelt und sicherstellt, dass wichtige Verbrauchersegmente durch Techniken wie Boost-Stichproben oder kontrollierte Erschöpfung gut repräsentiert sind.

  • Entwicklung und Pre-Test von Fragebögen: Um relevante Daten effektiv zu erfassen, entwerfen und testen wir Fragebögen mit Methoden wie Lookup-Aufgaben und Proxy-Fragen, die zuverlässige Antworten der Befragten ermöglichen.

  • Fortschrittliche Datenmodellierung: Schließlich wenden wir fortschrittliche Modellierungsmethoden wie Multi-Weighting, Triangulation und Szenariosimulationen an, um robuste und umsetzbare Schätzungen der Marktgröße zu liefern.


Unsere besonderen Stärken in der Marktgrößenbestimmung für Innovationen:

Unser Ansatz zur Marktgrößenbestimmung kombiniert drei wesentliche Fähigkeiten, die DVJ Insights zu einem zuverlässigen Partner für innovationsgetriebene Unternehmen machen:

  • Erfahrung in der Marktgrößenbestimmung: Unsere umfassende Erfahrung in Marktgrößen und Innovationen stellt eine zuverlässige Projektleitung und verlässliche Ergebnisse sicher.

  • Technisches und methodisches Fachwissen: Von fortschrittlicher Primärforschung bis hin zu komplexer Datenmodellierung verfügt unser Team über die erforderlichen Fähigkeiten für präzise und zuverlässige Ergebnisse.

  • Strategische Synergie und Insights: Über die Marktgrößenbestimmung hinaus identifizieren wir zusätzliche Forschungsmöglichkeiten, die den gesamten Innovationsprozess bereichern. Wir erkennen an, dass Marktdefinitionen mit Innovationen wachsen können, und helfen unseren Kunden, Ressourceneffizienz und Marktwirkung zu maximieren.


Der Ansatz von DVJ liefert entscheidende Erkenntnisse für eine fundierte Innovationsplanung und stellt sicher, dass Ihre Initiativen durch präzise, umsetzbare Marktdaten unterstützt werden, um den Erfolg in neuen oder sich entwickelnden Märkten zu optimieren.

bottom of page