top of page

DVJ Insights bei Succeet 2025

Mi., 12. Feb.

|

Wiesbaden

Wir freuen uns, ankündigen zu dürfen, dass DVJ Insights an der Succeet 2025 teilnehmen wird – einer führenden europäischen Veranstaltung für Insights, Data und Analytics Professionals in Deutschland. Am 12. und 13. Februar 2025 findet dieses herausragende Event im RMCC Wiesbaden statt.

DVJ Insights bei Succeet 2025
DVJ Insights bei Succeet 2025

Zeit und Ort

12. Feb. 2025, 09:00 MEZ – 13. Feb. 2025, 19:00 MEZ

Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 1, 65185 Wiesbaden, Deutschland

Über die Veranstaltung

Wir freuen uns, ankündigen zu dürfen, dass DVJ Insights an der Succeet 2025 teilnehmen wird – einer führenden europäischen Veranstaltung für Insights, Data und Analytics Professionals in Deutschland. Am 12. und 13. Februar 2025 findet dieses herausragende Event im RMCC Wiesbaden,  statt und bringt die klügsten Köpfe sowie die innovativsten Unternehmen der Branche zusammen.


DVJ Insights freut sich darauf, auf der Succeet 2025 Erkenntnisse aus einzigartigen Meta-Analysen, erfolgreiche Projekte und praxisnahe Strategien aus der Marktforschung vorzustellen. Unsere erfahrenen Kundenberater laden Sie zu drei informativen und spannenden Sessions ein:


  • Jede Woche neu: Dynamisches Kampagnentracking für hochfrequente Advertiser, am Beispiel von ALDI SÜD.

  • Mit weniger mehr erreichen: Optimieren Sie Ihre Marketing-Spendings mit dem Reality Performance Score (RPS)

  • Das Geheimnis des guten Flows – wie Werbung Spaß macht und hängen bleibt, und wie KI dabei hilft


Alle Sessions werden auf Deutsch gehalten.

Besuchen Sie uns gerne an Stand Nummer 210 in Halle Nord!


Unsere Sessions:


Jede Woche neu: Dynamisches Kampagnentracking für hochfrequente Advertiser, am Beispiel von ALDI SÜD


Wann: Mittwoch, 12. Februar, 12:00–12:30

Ort: Halle Nord – Studio 1.1 A+B im RMCC Wiesbaden

Referenten: Kevin Weyandt – Leiter Customer Research bei ALDI SÜD & Simon Kluge – Senior Business Partner bei DVJ Insights

 

Dies ist eine geschlossene Session für eine begrenzte Teilnehmeranzahl.

Anmeldung: https://succeet-event.de/frontend/sessions/Odg5HGjJBA

 

Hochfrequente Advertiser wie ALDI SÜD stellen ein Kampagnentracking vor die Herausforderung, einerseits die Vorteile von kontinuierlichen Messungen auszuspielen, andererseits auf wöchentlich sich ändernde Kampagneninhalte dynamisch eingehen zu können. Gemeinsam blicken die Vortragenden auf Erfahrungen aus den vergangenen 3,5 Jahren zurück und gewähren einen Einblick in die Fortschritte und Mehrwerte des Projekts. Und berichten ebenfalls darüber, inwiefern diese Forschungslösung einen Beitrag dazu leistet, Kampagnen von ALDI SÜD noch erfolgreicher zu machen.

 

Bio Kevin Weyandt: Kevin Weyandt begann seine Karriere in der Marktforschung auf Dienstleisterseite bei YouGov, bevor er 2015 zu ALDI SÜD wechselte. Im Unternehmen verantwortet er als betrieblicher Marktforscher den Bereich Customer Research. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er verschiedene Geschäftsbereiche des Lebensmitteleinzelhändlers dabei, immer stärker datenbasierte und vor allem kundenzentrierte Entscheidungen zu treffen. Hierzu zählt unter anderem die Implementierung und Weiterentwicklung eines dynamischen Kampagnentrackings, das den Herausforderungen von multiplen und hochfrequentierten Werbekampagnen erfolgreich begegnet.


Bio Simon Kluge: Im Lauf seiner Karriere innerhalb der Marktforschung verantwortete Simon Kluge verschiedene Führungspositionen. Schon kurz nach dem Berufseinstieg leitete er auf Markenseite für mehrere Jahre die Marktforschung des Versandhändlers neckermann.de. Nach seinem Wechsel auf Dienstleisterseite widmete er sich vor allem der Weiterentwicklung unterschiedlicher Geschäftsfelder, mit Stationen bei YouGov sowie in der SKOPOS Group.

Anfang 2021 erfolgte der bewusste Schritt ins direkte Beratungsgeschäft. Seitdem ist er für führende Marken aus den Branchen Lebensmitteleinzelhandel, Quick Service Restaurants, Getränke sowie FMCG als Senior Business Partner tätig. Inhaltlich widmet er sich ausgesprochen gerne den Beratungsschwerpunkten Mentale Verfügbarkeit, Werbewirkungsforschung sowie Markenführung.

 

Mit weniger mehr erreichen: Optimieren Sie Ihre Marketing-Spendings mit dem Reality Performance Score (RPS)

 

Wann: Donnerstag, 13. Februar, 12:00–12:30

Ort: Studio 1.1 A+B im RMCC Wiesbaden

Referenten: Kirsten Bartels & Dr. Kai Geertsema – Senior Client Consultants bei DVJ Insights


Dies ist eine geschlossene Session mit begrenzter Teilnehmeranzahl.

Anmeldung: https://succeet-event.de/frontend/sessions/Odg5HGjJxO

 

Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Beste aus Ihrem Marketing-Budget herausholen können!


Marken-Tracking ist heute mehr als nur das Monitoring von Brand KPIs. Unser integrierter Tracking-Ansatz liefert die Basis für die kurz- und langfristige Optimierung Ihrer Kampagnen und Media-Spendings.


Basierend auf neuester Wissenschaft und langjähriger Erfahrung haben wir den Reality Performance Score (RPS) entwickelt – einen innovativen KPI, mit dem Sie optimale Mediaspendings berechnen und gezielt für Ihre zukünftige Marketingplanung einsetzen können.


Erfahren Sie, wie Sie Marketingbudget einsparen können, ohne Ihrer Marke und Ihren Sales zu schaden – oder wie Sie aus Ihrem Budget das Maximum herausholen. Große Werbetreibende vertrauen bereits auf unsere Expertise, um ihre Marketingstrategien zukunftssicher zu gestalten.


Machen Sie mehr aus Ihrem Marketingbudget!


Bio Kirsten Bartels: Kirsten ist Expertin für „fact-based Consulting“ und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Marken nachhaltig zu stärken. Sie beantwortet strategische und operative Marketingfragen auf Basis fundierter Kundeninsights und umfassender Marketingexpertise, entwickelt maßgeschneiderte Forschungsansätze und liefert umsetzbare Handlungsempfehlungen.


Bio Dr Kai Geertsema: Kai hat einen Hintergrund in Psychologie ist spezialisiert darauf, praxisnahe Marketingstrategien aus Markt- und Kundenforschung abzuleiten. Sein fundiertes Fachwissen hat er in 25 Jahre in über 20 Kategorien sowohl auf Marken- als auch auf Agenturseite im B2C- und B2B-Bereich aufgebaut. Dabei ist er überzeugt, dass wissenschaftliche Erkenntnisse und datenbasierte Entscheidungsprozesse die Grundlage für erfolgreiches Marketing bilden.

 

Das Geheimnis des guten Flows – wie Werbung Spaß macht und hängen bleibt, und wie KI dabei hilft


Wann: Donnerstag, 13. Februar, 14:10–14:25

Wo: Auf der Open Stage im RMCC Wiesbaden

Referentin: Dr. Tina Vollmer – Client Consultant bei DVJ Insights


Dies ist eine offene Session.

Anmeldung: https://succeet-event.de/frontend/sessions/Odg5HGjJfZ

 

Marken haben viel zu sagen, aber Konsumentinnen hören leider nicht immer zu. Werbung wird weggeschaltet, Aufmerksamkeit driftet weg und Kommunikation wird nur partiell verstanden. Schnelle AI-Bildanalysen können vorhersagen, ob ein Werbemittel Aufmerksamkeit bekommt oder im Werbeumfeld untergeht. Wieviel Fokussierung der Zielgruppe abverlangt wird oder wie schnell sich die Message erschließt. Ob die Werbung auf die Marke einzahlt oder nur auf die Kategorie. Wir zeigen, wie Werbetreibende diese KI-Analysen pragmatisch nutzen können und was sich ableiten lässt für die Kampagnenentwicklung.


Bio Dr Tina Vollmer: Nach ihrer Promotion in Kognitiver Psychologie startete Tina Vollmer ihre Karriere in der Marktforschung bei Harris Interactive in der Methodenentwicklung und Kundenberatung. Danach folgten 15 Jahre in der Werbeforschung von Ipsos, wo sie mit ihrem Team nationale und internationale Kunden im gesamten Werbeentwicklungsprozess vom Early Stage Testing bis zum Kampagnentracking begleitete. Als Client Consultant bei DVJ Insights unterstützt sie nun Kunden aus den Bereichen FMCG, Pharma und Media dabei, passende Lösungen für ihre Businessfragen zu Kommunikation, Innovation und Shopper zu finden und relevante Insights und handlungsorientierte Empfehlungen abzuleiten.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page